top of page

Mein Leistungsspektrum:

 

Die kognitiven Fähigkeiten, also die geistige Aktivität beibehalten. Hierzu zählen Spiele, Gespräche, gemeinsame einfache Arbeiten (sofern noch möglich)

 

Körperliche Aktivität fördern. Leichte Gymnastik, Spaziergänge, Bewegung. Dies regt Hormone an, die die Verbindungen (Synapsen) zwischen Nervenzellen aufbauen und sogar neue Nervenzellen bilden. Die Denkleistung wird stabilisiert, und das Gehirn leistungsfähiger.

 

Soziale Aktivität fördern, z.B. Spiele mit anderen Gleichgesinnten.

 

Lebensqualität schaffen. Denn der von einer Demenz betroffene Mensch büßt zwar Teile seines Erinnerungs- und Denkvermögens ein, seine Erlebnisfähigkeit und sein Gefühlsleben bleiben jedoch erhalten.

 

Des weiteren können auf Wunsch Arztbesuche, Einkäufe und Ausflüge stattfinden.

bottom of page